Heute ist Wochenmarkt, ich würde gerne die Vitaminspeicher meines Kühlschranks auffüllen. Nachdem aber mein Wintermantel sich so dünn wie Seide anfühlt und mir der Wind direkt über die Haut zu wehen scheint, verschiebe ich die Vitamine auf sonnigere Zeiten. Bei diesem Wetter zählt es nur eines: Wärme! Deshalb koche ich einen riesigen Topf mit heißer,… Continue reading Regen, Wind und Sturm – Suppe!
Author: frau baron
Nektarinen-Kirsch-Kuchen mit Schoko-Mandel-Streuseln
Ein Blechkuchen für eine Abschiedsparty, schon ein paar Wochen her, dass er gegessen wurde…Deshalb auch leider ohne Fotos.Aber: Auch unbebildert sehr, sehr lecker!!! 7 Nektarinen (sollten schön süß sein) in Spalten schneiden, mit2 EL Butter und4 EL Zucker karamellisieren, dünsten, bis sie weich sind. Beiseite stellen. Für den Boden:200g Butter150g ZuckerButtervanille-Aroma und1 Prise Salz schaumig… Continue reading Nektarinen-Kirsch-Kuchen mit Schoko-Mandel-Streuseln
Heimkommen
Und dann sitzt man da.Zwischen Taschen voller ungewaschener Wäsche, Bikinis, aus denen Sand rieselt. Daneben liegt das T-Shirt, das man unbedingt dabei haben wollte und doch nie getragen hat. Ein Handy, das noch aktiviert werden muss. Die Kameratasche mit einer Kamera in Obst-Plastiktüten (der Sand…). Bügelwäsche von vor 2 Wochen. Die Spülmaschine schimmelt und der… Continue reading Heimkommen
Die Zeit ist reif.
Augen so rot wie die eines Albinos, die Haut spinnt, Augenringe, Dauermüdigkeit und Motivationslosigkeit. Die Zeit ist reif für ein bisschen…URLAUB! Der Blog und ich machen eine Pause und melden uns bald wieder zurück:Mit vielen Ideen, neuen Texten und tollen Bildern. liebe Grüßedie Katze
Wer weiß rein zufällig,…
was DAS ist? Es sitzt in meinem Wohnzimmer an der Wand, ist ca. einen kleinen Finger lang und ist vorhin von irgendwo hier hergerannt gekommen. Und, nein, es wird nicht getötet – dafür macht es zu hässliche Flecken an die Wand 😉
All summer long
Es war Mitte August. Es regnete. Ihre Haut hatte schon wieder die porzellanfarbene, kalte Blässe des Winters. Fünf Stunden dieses Sommers hatte sie bisher beim Baden verbracht. Einmal, an einem sehr heißen Tag, war sie im Fluss beim Kloster schwimmen gegangen, von der Kühle des Wassers hatte sie am ganzen Körper eine Gänsehaut bekommen. Und… Continue reading All summer long
Evening / something about poetry. Zweite Szene.
Sie saß in der linken Ecke des riesigen schwarzen Sofas und drückte ein kleines weißes Kissen an sich, den Kopf auf die angezogenen Knie gestützt. Die Sonne schien durch das geöffnete Fenster. Plötzlich tauchte er vor ihren geschlossenen Augen auf. Irritiert blinzelte sie, doch sein Bild verschwand nicht. Gott, hatte sie lange nicht mehr an… Continue reading Evening / something about poetry. Zweite Szene.
Filmkritik: Der Mongole
Der erste Teil einer geplanten Trilogie des Regisseurs Sergej Bodrov trägt den Untertitel “The untold Story of Ghengis Khan“. Er handelt von dem späteren Großkhan, der die zerstrittenen Mongolenstämme einte und das mongolische Reich weit über dessen bisherige Grenzen ausdehnte. Beim Stichwort “Dschingis Khan” fallen einem als erstes (außer dem “Dschin-, Dschin-, Dschinghis Khan!”-Lied) ein:… Continue reading Filmkritik: Der Mongole
1 Jahr Blog
Lieber Blog! Herzlichen Glückwunsch nachträglich zu deinem 1. Geburtstag! Geboren vor einem Jahr über den Wolken zwischen London und dem Boden Deutschlands, bist du schon ganz schön gewachsen. 183 Posts zu jedem erdenklichen Thema, 359 Bilder – und kein Ende in Sicht 🙂 Hey, und mein Geschenk für dich: Die Erdbeertorte! Bon appétit – und:… Continue reading 1 Jahr Blog
Evening / something about poetry. Erste Szene.
Nach dem Sturm, der Lärm ist vorbei. Ein riesiger Raum, beleuchtet von nur einer Kerze. Sie steht neben dem weißen Sofa, den gesenkten Kopf auf Daumen, Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand gestützt. Kein Geräusch, nichts als ihr Atem, der nicht einmal den Teppich unter ihren nackten Füßen erreicht. So steht sie und denkt nach,… Continue reading Evening / something about poetry. Erste Szene.