“Ich sach ma so: Der Schrebbagahten is dem kleinen Mann sein Ssangssussieh. Ich weiß gar nich, wenn ich tot bin, wie ich ohne datt leben soll.” Weit vorn auf meiner Liste der tollsten Bücher, die mir dieses Jahr geschenkt hat (eigentlich habe ich sie mir geschenkt, aber das ist eine andere Geschichte, und überhaupt, kann… Continue reading Books you’ll love: “Radio Heimat” von Frank Goosen
Author: L.
I walk fast.
Unten am Fluss.
die sonne steht tief ein glitzern auf dem wasser leises plätschern wenn es das schiff berührt von einem windstoß fällt asche von der mauer treibt gen süden schwimmen die enten sie balzen balgen algen im hochwasser hat jemand brot gestreut es schmeckt wie das ende des winters er muss weiterziehen und ich gehe mit ich… Continue reading Unten am Fluss.
Sonn.Tag.
Picknickdecke und Buch. Auf einer Wiese landen, überall Kirschblüten, Apfelbäume. Hummeln im Tiefflug. Sauerampferblätter essen. Sonne auf der Winterhaut, Grashalme zwischen den Zehen, Duft von Rapsblüten in der Nase. Ameisen auf den Beinen. Vogelzwitschern hören, den Kopf in den Nacken legen und in den Himmel sehen. Endlich ruhiger atmen. Denn irgendwie ist alles gut. Wie… Continue reading Sonn.Tag.
Noch mehr Bücher: “Ruhm” von Daniel Kehlmann und “Aprilwetter” von Thommie Bayer
Gern gelesen: “Ruhm” von Daniel Kehlmann, “ein Roman in 9 Geschichten” (Untertitel). Der Autor präsentiert verschiedene Charaktere, deren Verflechtungen sich im Laufe des Buchs offenbaren, was häufige Aha-Erlebnisse hervorruft und die Vielschichtigkeit einiger Figuren erst peu à peu freilegt. Gut geschrieben, kurzweilig, ein wenig traurig im Abgang. Dieses Bittersüße mochte ich sehr – die Figuren,… Continue reading Noch mehr Bücher: “Ruhm” von Daniel Kehlmann und “Aprilwetter” von Thommie Bayer
Internet, Verlage und Journalismus (3): Verraten Sie es nicht weiter, aber: Ich habe da einen Traum.
Nach meinem ersten, wütenden Beitrag über jammernde Verlage und Paid Content habe ich nun einen kurzen Gastbeitrag für Kölner Stadtanzeiger & Frankfurter Rundschau verfasst. Für die unglaublich unzutreffende Überschrift in der FR (“Mehr Emotionen, bitte”) bin im Übrigen nicht ich verantwortlich. Ich lasse das Thema damit an dieser Stelle auch so stehen — in der,… Continue reading Internet, Verlage und Journalismus (3): Verraten Sie es nicht weiter, aber: Ich habe da einen Traum.
Schon wieder gebacken: Flachswickel / Flachsrollen
Nach dem Rezept meiner Oma
Urheberrecht und Internet – praktische Hinweise für die Verwendung fremder Inhalte
Einige Hinweise für die Praxis im Internet zum Verwenden fremder Inhalte in eigenen Werken bzw. bei der Veröffentlichung von Inhalten in eigenem Namen
Journalismus und Zukunft (2) // Liebe Verleger!
Liebe Verleger! Ich sage es Ihnen gleich: Ich bin nicht vom Fach, wenn Sie also meinen, dass man hauptberuflich “irgendwas mit Medien” machen muss, um eine Meinung haben zu dürfen, lesen Sie bitte n i c h t weiter. Ebenso, falls Sie an dieser Stelle Dieter Nuhrs “wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse… Continue reading Journalismus und Zukunft (2) // Liebe Verleger!
(ohne Titel)
“Mensch, bist du dick geworden!” von A. J. Jacobs
Gleich zu Beginn der ultimative Tipp gegen Prokrastination: Sich an den Schreibtischstuhl fesseln soll wahre Wunder wirken. Jacobs, der sein Leben als einziges Experiment sieht, hat in seinem neuestem Werk neun seiner Selbstversuche versammelt. Beim ersten Versuch “Mein Leben als Traumfrau” ist vom Credo des Autors, dass jedes Experiment etwas Gutes habe, noch wenig zu… Continue reading “Mensch, bist du dick geworden!” von A. J. Jacobs