First things first: I do spend too much time (and money) at the stationery shop. Not just because of that, the week goes by in an instant. So instead of a deep-dive, I thought I’d write up all the different topics we cover in each lecture & seminar: The week in review Clinical psychology: Lecture:… Continue reading Studying psychology, week 8: whirlwind of a week
Category: bücher
Studying psychology, week 6: Piaget’s model of cognitive development
I feel like I’m starting to get into a groove. The first weeks of not having any clue whatsoever are somewhat over, and I’m starting to genuinely enjoy all of this. The amount of new things that I’m learning every day is almost beyond what I can grasp, and it feels like my horizon is… Continue reading Studying psychology, week 6: Piaget’s model of cognitive development
Studying psychology, week 3: first presentation as a psychology student on altruism
Preparing for my first presentation at uni & waving synonyms goodbye I start prep for my first presentation as a psychology student together with my classmate M. Just three weeks ago, I had my last presentation at a tech conference. Presenting is one of the very few things at uni that I feel at least… Continue reading Studying psychology, week 3: first presentation as a psychology student on altruism
Studying psychology, week 2: it’s really happening
This is the week our regular schedule of lectures and seminars starts. In the end, we only end up having around 60% of our planned events due to some profs being sick. To be frank, I’m still trying to figure out how all of this works, so I’m not ungrateful for the slow start. And… Continue reading Studying psychology, week 2: it’s really happening
Books for cold autumn days (and other seasons too)
It’s been a little quiet here for a while (and one day, maybe, I’ll get to all that happened and mostly led to silence). What also happened is that there was the summer that never was, and now autumn has come and stayed with us here in Berlin, mostly in the shape of leave-less trees,… Continue reading Books for cold autumn days (and other seasons too)
Bücher für den Sommerurlaub – Kurzrezensionen mit Bild // Tino Hanekamp, Helmut Krausser, Rose Ausländer, Wolfgang Herrndorf, Rafael Horzon, Rainald Goetz, Finn-Ole Heinrich
Darf man maximal 23 Kilogramm irgendwohin mitnehmen, klingt das erst einmal nach wahnsinnig viel. Da sitzt man dann, vor sich die Internetseite mit den Transportbedingungen der Fluggesellschaft, und träumt vor sich hin, von einem Bett, der gesamten Kameraausrüstung, einem Laptop und, natürlich, einem riesigen Stapel Bücher. Als man fünf Minuten später den Trekkingrucksack aus der… Continue reading Bücher für den Sommerurlaub – Kurzrezensionen mit Bild // Tino Hanekamp, Helmut Krausser, Rose Ausländer, Wolfgang Herrndorf, Rafael Horzon, Rainald Goetz, Finn-Ole Heinrich
zu verschenken*
Ich ziehe um und trenne mich. Die Bücherliste steht hier, bei Interesse dort einen Kommentar schreiben oder Mail an post@schoenaberselten.com. . *Meet your Blogschreiber in real life: Bin in nächster Zeit u.a. in Wien, Berlin, Braunschweig, Stuttgart / Heilbronn / Würzburg + kann ggf. auch was vorbeibringen.
(Books you’ll love) Edgar Rai: “Nächsten Sommer”
“Keine Sorge … morgen bin ich wieder ganz die Alte”, antwortet sie. Glaub ich nicht, denke ich. Die Geschichte: Vier Freunde auf dem Weg von Berlin auf nach Südfrankreich, wo einer von ihnen ein Haus geerbt hat. Alle lassen etwas zurück, – eine an Parkinson erkrankte Mutter, einen Kater namens Run and Hide, einen Ludger.… Continue reading (Books you’ll love) Edgar Rai: “Nächsten Sommer”
Inflationäres Buchverschlingen: “Mittelmäßiges Heimweh” von Wilhelm Genazino
Immer geht ein Unglück los, wenn ich allein zurückbleibe. Eine Geschichte, die mit einem abgefallenen Ohr beginnt, und bei der Mittelmäßigkeit von Gefühlen, dem Unterschied zwischen Heimweh und Sehnsucht endet. Die erzählt vom sich-Trennen, vom Alleinsein, japanischen Bleistiften. Und von Weißbrot, das zur Farbe eines Teints passt. Vermutlich werde ich mich nur noch mit Frauen… Continue reading Inflationäres Buchverschlingen: “Mittelmäßiges Heimweh” von Wilhelm Genazino
Books you’ll love: “Radio Heimat” von Frank Goosen
“Ich sach ma so: Der Schrebbagahten is dem kleinen Mann sein Ssangssussieh. Ich weiß gar nich, wenn ich tot bin, wie ich ohne datt leben soll.” Weit vorn auf meiner Liste der tollsten Bücher, die mir dieses Jahr geschenkt hat (eigentlich habe ich sie mir geschenkt, aber das ist eine andere Geschichte, und überhaupt, kann… Continue reading Books you’ll love: “Radio Heimat” von Frank Goosen