Gern gelesen: “Ruhm” von Daniel Kehlmann, “ein Roman in 9 Geschichten” (Untertitel). Der Autor präsentiert verschiedene Charaktere, deren Verflechtungen sich im Laufe des Buchs offenbaren, was häufige Aha-Erlebnisse hervorruft und die Vielschichtigkeit einiger Figuren erst peu à peu freilegt. Gut geschrieben, kurzweilig, ein wenig traurig im Abgang. Dieses Bittersüße mochte ich sehr – die Figuren,… Continue reading Noch mehr Bücher: “Ruhm” von Daniel Kehlmann und “Aprilwetter” von Thommie Bayer
Category: bücher
“Mensch, bist du dick geworden!” von A. J. Jacobs
Gleich zu Beginn der ultimative Tipp gegen Prokrastination: Sich an den Schreibtischstuhl fesseln soll wahre Wunder wirken. Jacobs, der sein Leben als einziges Experiment sieht, hat in seinem neuestem Werk neun seiner Selbstversuche versammelt. Beim ersten Versuch “Mein Leben als Traumfrau” ist vom Credo des Autors, dass jedes Experiment etwas Gutes habe, noch wenig zu… Continue reading “Mensch, bist du dick geworden!” von A. J. Jacobs
Leseempfehlung: “Was das E-Book nicht kann”, FAZ
“Nur aufgrund seines Aussehens oder der Erinnerung, wo es stehen müsste, kann man ein Buch im Regal finden, ohne dass einem sein Titel oder Verfasser im Kopf wäre. Man kann die Seiten rasch überfliegen und eine ungefähre Idee von dem Buch bekommen oder sich irgendwo festlesen oder eine Passage wiederfinden, nach der man gesucht hat.… Continue reading Leseempfehlung: “Was das E-Book nicht kann”, FAZ
Books you’ll love: “Rückenwind” von Max Urlacher
“Verliert euch nicht, behaltet euch!” /// Berlin, 1978 bis 2006. Freundefinden mit Nutellabrötchenhälften. Vor dem Regen davonlaufen. Fußball und Peter Pan. Fliegen lernen. Constanze und D’Artagnan. Sean Connery und Ursula Andress im Kleiderschrank. Eine Kuhle hinter einem Schlüsselbein. Ein Muttermal unter einem Adamsapfel. “The Way we were” von Barbra Streisand. Wellen. Initialen an Straßenbahnhaltestellen. Ein… Continue reading Books you’ll love: “Rückenwind” von Max Urlacher
"Leben heißt aussuchen": Kurt Tucholsky zum 120.
Am 09.01.2010 wäre Kurt Tucholskys 120. Geburtstag gewesen. Es ist ein zeitlicher Irrwitz – er ist seit 74 Jahren tot († 21.12.1935), und seine Texte sind aktueller denn je. Der Aufklärer, Satiriker, Lyriker, promovierte Jurist, politische Journalist und Kritiker seiner Zeit schaffte es, Wahrheiten pointiert zu formulieren und anzuspitzen, zu zielen und zu treffen. All… Continue reading "Leben heißt aussuchen": Kurt Tucholsky zum 120.