Österreichisch für Ausländer (2): Heute noch in brav – harmlose Begriffe für Alltagsgegenstände

Teil 1: Grundkurs, Stufe 1

Teil 2: harmlose Begriffe für Alltagsgegenstände

Teil 3: Mobilien und Immobilien

Teil 4: Unschönes Schimpfen, wirkungsvolles Drohen und Aufforderungen zum Nahkampf


Wir kaufen ein:

des kost an Nasenrammel = das ist sehr preiswert

harmlose Begriffe und Alltagsgegenstände:

Grusch = Kram, Krust

Badewaschl = Bademeister

Haferl = Tasse

Agrasel [â:grosl] = Stachelbeeren

Strudel [schdrrrrudl] = dünner Teig mit Füllung, typischerweise aus Quark oder Äpfeln und Rosinen

mehr Mehlspeisen: Schmarrn, Buchteln, Guglhupf, Kratzate, Krapferl

Golatsche [go:la:dschn] = Plundergebäck mit Quarkfüllung

Germ = Hefe

[gâ:da] = Gouda

Nudeln = mit niederer Drehzahl fahren

Sprudel = Benzin

Reiskocher = Motorrad, Auto

[ga:tsch] = Schlamm

[schwa:sn] = mit dem Auto rasen. Auch: Saufen.

Hangerl = Geschirrtuch. Auch:

Fetzen [fedsn]. Auch: Führerschein

jm. mit dem nassen Fetzen verjagen = jemanden sehr rüde verabschieden. Sowie:

einen Fetzen haben [an fedsn ham] = betrunken sein

.

Freuen Sie sich auf die nächste Folge: Wirkungsvolles Drohen und Aufforderungen zum Nahkampf

By Lena

Engineering executive turned leadership coach & consultant, public speaker, and psychology student. Fast walker, avid reader, poetry fan, violinist, pianist in the making, and intersectional feminist. Writes about all the above (and, occasionally, trees).

One comment

  1. Da ich mich bei den Übersetzungen etwas schwer getan hab, möchte ich anmerken:
    Quark = Topf’n

Leave a comment

Your email address will not be published.